Dr. med. Andreas Kronwitter
Ihr Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunkt Kinderkardiologie

Corona SARS-CoV2: Aktuelle Patienteninformation
Liebe Eltern, liebe Patienten,
trotz der aktuellen Situation mit der Ausbreitung von COVID-19 in Deutschland bemühen wir uns, den Betrieb der Praxis bestmöglich zu organisieren.
Dies erfordert im Moment folgende Vorgehensweise:
- Bitte tragen Sie auch beim Praxisbesuch einen Mund-Nasen-Schutz (MNS) oder eine Community-Maske.
- Durch eine strikte Trennung von gesunden und kranken Patienten können wir derzeit noch alle geplanten (elektiven) Untersuchungen, wie Vorsorgen, Impfungen oder kardiologische Untersuchungen durchführen.
- Sie dürfen also, wie geplant, zu diesen Untersuchungen kommen, wenn Sie und Ihr Kind keine Anzeichen einer Viruserkrankung (Fieber, Husten, Erkältungssymptome) haben. Im Zweifel bitten wir Sie vorher um einen Anruf oder eine Email.
- Im Falle einer akuten Erkrankung kommen Sie bitte auf keinen Fall unangemeldet. Wir müssen die Versorgung von Viruserkrankungen zu Ihrer und unserer Sicherheit unbedingt individuell planen.
- Kommen Sie bitte, wie am Eingang ausgehängt, erst in die Praxisräume, wenn Sie vom Personal hereingebeten werden. Vor der Praxis warten Sie bitte in ausreichendem Abstand (2 m) zu anderen Personen!
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Ihr Dr. Kronwitter mit Praxisteam
Weitere Informationen zum Thema Coronavirus (SARS-CoV-2) erhalten Sie hier.
Vom Neugeborenen bis zum Jugendlichen
Mit Fachkompetenz und Engagement sorgen wir uns um das Wohl Ihrer Kinder – vom Neugeborenen bis zum Jugendlichen. Neben der Fachausrichtung Kinder- und Jugendmedizin bietet Ihnen unsere Praxis die Spezialisierung auf das Fachgebiet der Kinderkardiologie.
Unsere Kinderarztpraxis befindet sich im Münchner Westen direkt angrenzend an den Pasinger Stadtpark in einer Altbauvilla in einer gewachsenen und familiären Wohngegend.
Die Ausstattung unserer Praxis und unsere Methodik sind auf dem aktuellen Stand einer wissenschaftsbasierten Medizin. Zur heutigen Kinderheilkunde gehören die medizinische Versorgung von akuten und chronischen Erkrankungen im Kinder- und Jugendalter, aber auch zunehmend präventive Leistungen, um der Entstehung von körperlicher oder seelischer Erkrankung vorzubeugen.
Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle gesundheitlichen Belange Ihrer Kinder im ganzheitlichen Sinne. Sie können darauf vertrauen, dass wir uns mit all unserer Kraft und großer Erfahrung für das Wohl Ihrer Kinder einsetzen.
Kinderkardiologie
Eine wichtige Besonderheit der Praxis ist die zusätzliche Spezialisierung auf das Fachgebiet der Kinderkardiologie.
Mit unserem Wissen und der dafür notwendigen modernen Technik leisten wir eine umfangreiche ambulante kinderkardiologische Versorgung. Wir können so in aller Regel eine Untersuchung in der Klinik vermeiden.
Medizinisches Netzwerk
Unsere Patienten profitieren von der langjährigen Vernetzung mit zahlreichen Kollegen und Institutionen der Pädiatrie in München, insbesondere zum Dr. von Haunerschen Kinderspital und zum Klinikum Großhadern.
Unsere Praxisleistungen
Kinderkardiologie
Diagnostik und Therapie aller kardialen Erkrankungen des Kinder- und Jugendalters
EKG (Elektrokardiographie)
Pulsoxymetrie
Farbdoppler-Echokardiographie
Langzeit-EKG
Langzeit-Blutdruck
Nachsorge nach kinderherzchirurgischen Eingriffen
Versorgung von herztransplantierten Kindern
Allgemeinpädiatrie
Alle Vorsorgeuntersuchungen des Kinder- und Jugendalters (U2-J2)
Umfassende präventive Maßnahmen
Impfungen
Beratung zu allen Fragen der kindlichen Entwicklung
Ernährungsberatung Diagnostik und Therapie aller kindlichen Erkrankungen
Ultraschalluntersuchung mit Farbdoppler aller Organe
Screeninguntersuchung der Säuglingshüfte
Allergiediagnostik mit Pricktest und RAST-Untersuchung
Spezifische Immuntherapie (Allergiespritze)
Wachstums- bzw. Endlängenprognose
Hörtest mit Pilotentest oder Audiometrie
Sehscreening mit binokulärem Autorefraktometer
Sehtest und Testung des räumlichen Sehens
Pulmonale Funktionsdiagnostik (Spirometrie)
Laborleistungen mit CRP
- Schnelltest auf Infektionen wie Streptokokken A, Urinstatus
Notfallsprechstunde
Jugend-Arbeitsschutz-Untersuchung
Behandlung nach Schul- und Wegeunfällen
Schul- und Sportatteste
Hausbesuch nach Bedarf
Unsere Ärzte und unser Praxisteam
In unserer Praxis steht Ihnen unser tatkräftiges und freundliches Team gerne zur Verfügung.
Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen garantieren Ihnen einen Wissensstand auf aktuellem Niveau der Kinderkardiologie sowie der Kinder- und Jugendmedizin.
Dr. med. Andreas Kronwitter
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Dr. Kronwitter hat einen der schönsten Berufe, die es gibt. Er arbeitet seit 1997 in der Kinderheilkunde und ist Spezialist für Erkrankungen des Herzens im Kindesalter.
Nach seiner Ausbildung an der Ludwig-Maximilians-Universität in München hat Dr. Kronwitter sich 2008 als Inhaber der Praxis am Stadtpark in Pasing niedergelassen. Mit großer Erfahrung und viel persönlichem Engagement kümmert er sich mit hervorragender Unterstützung seines exzellenten Teams um seine Patienten.
Dr. Kronwitter ist gebürtiger Münchner, verheiratet und hat 3 Kinder.
Ragna Otto
Kinderärztin
Frau Otto ist eine erfahrene Kinder- und Jugendärztin und hat ihre umfassende Ausbildung wie Dr. Kronwitter am renommierten Dr. von Haunerschen Kinderspital in München absolviert.
Sie wirkt mit Ihrer herzlichen Art seit 2015 äußerst kompetent und mit großem Einsatz an der ärztlichen Versorgung in der Praxis mit. Besondere Erfahrung hat Frau Otto im Bereich der kindlichen Hormon- und Drüsenerkrankungen. Sie ist verheiratet und hat 2 Kinder.
Dr. med. Stefanie Zysk
Kinderärztin
Frau Dr. Zysk ist eine erfahrene Kinderärztin und seit Jahren in geringem Umfang für die Praxis tätig. Sie hilft regelmäßig für Vertretungen aus.
Ihre Ausbildung zur Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin hat sie ebenfalls an der Ludwig-Maximilians-Universität in München absolviert, wo sie im Klinikum Großhadern Kollegin von Dr. Kronwitter war. Gut gelaunt erobert sie sich die Herzen unserer Patienten und behandelt sie mit großem Einfühlungsvermögen und hoher Fachkenntnis. Frau Dr. Zysk ist verheiratet und hat 2 Kinder.
Linda Costa
Kinderkrankenschwester
Frau Costa ist Kinderkrankenschwester und schon seit 2009 in der Praxis tätig. Sie hat die Praxis über die Jahre entscheidend mitgeprägt.
Frau Costa ist auf liebenswürdige Art immer hilfsbereit und eine in allen Belangen unglaublich kompetente Mitarbeiterin. Sie arbeitet jeden Vormittag und so manchen Nachmittag mit unermüdlichem Einsatz in der Praxis. Frau Costa hat eine Stellung erworben, die sie zur Schnittstelle zwischen Ärzten, medizinischem Assistenzpersonal und Patienten macht.
Marina Fuchs
medizinische Fachangestellte
Frau Fuchs ist seit 2017 eine große Bereicherung für die Praxis. Mit ihrem riesigen Erfahrungsschatz einer fast 30-jährigen Tätigkeit als medizinische Fachangestellte bei Münchner Kinderärzten ist sie ein echter Profi ihres Faches.
Mit Temperament und guter Laune geht sie auf Kinder und ihre Eltern zu und macht sich damit äußerst beliebt. Frau Fuchs ist jeden Tag von früh bis spät da.
Simone Greger
Kinderkrankenschwester
Frau Greger ist seit 2017 Mitarbeiterin der Praxis. Sie ist eine langjährig erfahrene Kinderkrankenschwester und hat über viele Jahre in der Geburtsklinik Neugeborene versorgt.
Nun bringt sie diese Expertise in die Praxis ein und ist unter anderem geschätzte Beraterin für Familien mit Säuglingen. Mit viel Herzblut widmet sie sich den kleinen und großen Patienten. Frau Greger ist 3 Tage pro Woche in der Praxis.
Nicole Hoffmann
Kinderkrankenschwester
Frau Hoffmann ist eine sehr erfahrene Kinderkrankenschwester und arbeitet hauptberuflich in der Universitätskinderklinik in München. Sie hatte unter anderem Positionen in Leitung und Lehre in ihrem beruflichen Werdegang inne.
Das Praxisteam ist glücklich, sie nun seit 2016 als Mitarbeiterin einmal pro Woche und als Aushilfe gewinnen zu können. Frau Hoffmann kümmert sich engagiert um alle medizinischen Belange der Praxis.
Charlotte Henkler
medizinische Fachangestellte
Frau Henkler hat von September 2017 bis Juli 2020 ihre Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten in der Praxis absolviert. Sie beweist großes Geschick im Umgang mit Kindern und erobert sich so die Wertschätzung der kleinen und großen Patienten und deren Eltern. Frau Henkler ist nun in Vollzeit für die Praxis tätig.
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem PKW
Öffentlich:
Vom Pasinger Bahnhofsplatz Buslinien 160 in Richtung Planegg oder Linie 162 in Richtung Stadtgrenze nehmen.
Bitte an der Haltestelle „Wehnerstraße“ aussteigen und der Wehnerstraße 300 m bis zur Kreuzung „Am Stadtpark“ folgen.
Hier finden Sie unsere Praxis auf der linken Seite:
(Am Stadtpark 36c).
PKW:
Die Praxis ist mit dem PKW aus dem Würmtal über Gräfelfing-Lochham schnell zu erreichen. Von Lochham führt die Friedenstraße in Richtung Norden zur Stadtgrenze und heißt ab da Maria-Eich-Straße. Hier an der Ecke Wehnerstraße rechts abbiegen und dieser 300 m bis zur Kreuzung „Am Stadtpark“ folgen.
Hier finden Sie unsere Praxis auf der linken Seite:
(Am Stadtpark 36c).
Fahrtdauer ab Lochham: ca. 5 Minuten.
Die Anfahrt über die Landsberger Straße aus Pasing, Obermenzing und München-Stadt, sowie aus Aubing ist unkompliziert über die Bodenseestraße. Hier bitte in die Maria-Eich-Straße Richtung Süden abbiegen und dieser bis zur Wehnerstraße folgen. Hier links abbiegen und 300 m bis zur Kreuzung „Am Stadtpark“ fahren. Hier finden Sie unsere Praxis auf der linken Seite:
(Am Stadtpark 36c).
Parkplätze sind ausreichend vor der Praxis vorhanden
So finden Sie zu uns:
Bitte beachten Sie bezüglich der Nutzung von Google Maps unsere Datenschutzerklärung.
Im Notfall
Hilfe bei medizinischen Notfällen:
In lebensbedrohlichen Situationen rufen Sie bitte immer den Notruf unter Telefon 112.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
KVB-Bereitschaftspraxis Elisenhof
Haus- und fachärztliche Bereitschaftspraxis
Prielmayerstraße 3, 80335 München
Telefon 116 117
KVB-Bereitschaftspraxis der Kinder- und Jugendärzte
am Klinikum Dritter Orden
Franz-Schenk-Straße 8, 80638 München
Telefon 116 117
Kinder- und Jugendärztliche Bereitschaftspraxis
im Krankenhaus Starnberg
Oßwaldstraße 1, 82319 Starnberg
Telefon 0700 / 400 400 20
Vergiftungen:
Giftnotruf Klinikum rechts der Isar
Telefon 089 / 19240
Giftzentrale Charité Berlin:
Telefon 030 / 19240 (Tag und Nacht)